Über die Stiftung l(i)ebenswert der PSD Bank Stuttgart haben wir 9000 € für die Sanierung des Bauwagens erhalten. Ein ganz großes Dankeschön hierfür! Bis auf die Bodenplatte und das Dach haben wir ihn gemeinsam mit unseren Klient:innen komplett neu aufgebaut. Die Jugendlichen konnten so Einiges über die Themen Statik / Aussteifung, Holzfassade, Fenster- und Türeneinbau, Dämmung, Verputzen und Boden verlegen lernen. Das Wunderbare daran: Die Spende hat es uns ermöglicht, die Sanierung komplett mit ökologischen Baustoffen umzusetzen. So haben wir z. B. als Dämmmaterial eine Hanf / Jute Dämmung verwendet, die Wände mit Holzfaserdämmplatten ausgekleidet und mit lecker Lehmputz verputzt. Hier ein paar Impressionen:

Urzustand des Bauwagens

Der Bauwagen wurde vollständig entkernt. Holzpanelen, die noch in Ordnung waren, werden abgeschliffen und als Verkleidung der Regentonne benutzt.

Nachdem das Gerippe nach und nach erneuert wurde, wurde der Bauwagen auch mit mehreren Diagonalen ausgesteift. Damit die Jugendlichen in Zukunft bei Einzelgesprächen auch eine schöne Aussicht haben, haben wir wunderhübsche Rundfenster von Ebay Kleinanzeigen eingebaut.


Die Fassade ist fertig. Mit eingelassenen, diffusionsoffenen Holzpanelen, Fenstern und 2 Türen hat er ein ganz neues Gesicht bekommen 🙂

Hier ist das neue Holzständerwerk mit ausreichend Diagonalen zu sehen.

Zeit, das Ganze jetzt ordentlich zu dämmen. Dann ist es bei der Arbeit auch nicht mehr so frostig 😉 Für die Verarbeitung der Hanf / Jute Dämmung sind weder Handschuhe noch Mundschutz notwendig. Piekst nicht und riecht unfassbar lecker!

Die Holzfaserdämmplatten werden angebracht.

Haben fleißig Schmutz gemacht, damit sich das kehren auch lohnt 😉




Rund um den Holzofen wurden nicht brennbare Materialien verarbeitet. Die Wand mit der Rohrdurchführung mit Promasil geschützt.

Lecker Lehmputz!!! Mit Lehm zu verputzen macht in allererster Linie unfassbar viel Spass. Aber Lehm kann noch viel mehr! Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit nimmt der Lehm die Feuchtigkeit auf. Ist die Luft zu trocken, gibt er die Feuchtigkeit wieder an den Raum ab.

Die erste Schicht ist mit eingearbeitetem Gewebe aufgetragen. Eine weitere Schicht folgt im Frühjahr, da geht das mit den Temperaturen ein bisschen besser 😉

die Bodenplatte ist gedämmt, die Holzdielen sind geölt und verlegt, die Inneneinrichtung ist da 🙂

Hier können wir mit unseren Klient:innen Bewerbungen schreiben

…uns aufwärmen

… einen Tee trinken

… Einzelgespräche mit einer schönen Aussicht führen

… und den Arbeitstag ausklingen lassen

DANKE, DANKE, DANKE an alle Unterstützer:innen und die vielen helfenden Hände!!!