Spitzwegerich-Salbe sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Sie hilft hervorragend bei Insektenstichen und ist eine entzündungshemmende Wundsalbe. Da sie nicht brennt, ist sie für empfindliche Haut und Kinder geeignet.

Eine Handvoll Spitzwegerich ernten, waschen und gut trocknen lassen

Blätter klein schneiden…

… und einen Ölauszug herstellen. Hierfür werden die Blätter in 100 ml Bio-Olivenöl eingelegt. Flasche und Arbeitsmaterial unbedingt vorher heiß abspülen. Hygienische Verarbeitung verhindert die Schimmelbildung. 4 Wochen jeden Tag schütteln, absieben und fertig ist dein Ölauszug. Öle IMMER lichtgeschützt und kühl lagern!

Erhitze nun 12 g Bienenwachs in einem Wasserbad. Wenn das Wachs flüssig ist, stelle das Glas mit dem Ölauszug ebenfalls kurz ins Wasserbad. Ölauszüge sollten nicht zu lange und zu starkt erhitzt werden, da sonst wichtige Wirkstoffe zerstört werden können. Rühre nun das Spitzwegerichöl in das Bienenwachs.

In kleine Schraubtiegel abfüllen, beschriften und kühl stellen. fertig ist Deine Spitzwegerich-Salbe.